|
|
|
|
|
|
Die Haut
|
....ist so unterschiedlich wie der Mensch selbst. Deshalb hat Stomocur Haftplatten mit 3 verschiedene Haftmaterialien entwickelt:
Hydrokolloid Alginat MicroSkin
|
|
|
Nach oben
|
Was ist Hydrokolloid ?
|
Der Begriff Hydrokolloide (von griechisch hydro „Wasser“ und kolla „Leim“) umfasst eine große Gruppe von Polysacchariden und Proteinen, die in Wasser als Kolloide in Lösung gehen und ein hohes Vermögen zur Gelbildung zeigen. Herkunft Fast alle Hydrokolloide stammen aus der Natur: Landpflanzen: Stärkemehle, Cellulose, Pektine, Gummi Arabicum uva. Algen: Agar, Carrageen, Alginate Tiere: Gelatine, Caseinate uva. Sie werden mit unterschiedlichen Verfahren gewonnen und oft zusätzlich modifiziert, um ihre Eigenschaften gezielt zu steuern. Viskosität Durch ihre Größe und intermolekulare Wechselwirkung sind die Hydrokolloide in der Lage, die Viskosität einer Lösung zu erhöhen, also ihre "Beweglichkeit" zu verringern. Das Ausmaß der ViskositäWas ist Hydrokolloid ? tserhöhung hängt wesentlich von der Konzentration und der chemischen Natur des Hydrokolloids ab. Verwendung Hydrokolloide finden hauptsächlich Verwendung in der Lebensmitteltechnologie. Auch bei der Herstellung von Kosmetika werden sie eingesetzt. In der Medizin leisten Hydrokolloide wertvolle Dienste als hydrokolloidale Wundauflagen in der Wundbehandlung und als Haftmaterialien in der Stomaversorgung. Vorteil im Stomabereich Bewährtes Haftmaterial, zuverlässige Haftung, unkomplizierte Applikation.
|
|
|
Nach oben
|
Was ist MikroSkin ?
|
Die ultradünne, transparente MikroSkin Haftfläche ist aus einem hautschonenden, atmungsaktiven, semipermeablen Material gefertigt (Polyurethanfolie / Polyacrylatadhesiv). Die hauchdünne Memran schützt gegen Einflüsse von aussen, behindert aber nicht die Wasserdampfabgabe der Haut. Vorteil im Stomabereich Dank der hauchdünnen Klebefolie spürt man den Beutel kaum; keine Druckgefühle durch z.B. Verbingsringe etc. Durch die Verwendung des transparenten Materials ist es möglich, die Stomaumgebung laufend zu beobachten. Die MicroSkin Haftflächen sind aussergewöhnlich widerstandsfähig gegenüber Ausscheidungen. Die Elastizität der Klebefläche passt sich hervorragend allen Hautunebenheiten an. Sehr diskrete Trageeigenschaften, ideal zum Baden/Duschen.
|
|
|
Nach oben
|
Was ist Alginat?
|
ALGINAT - Haftplatten werden aus hochwertigem, auf Algen basierendem Hauschutz-Material gefertigt und sind dünn und flexibel. Durch den Einsatz dieses Materials wird eine gesteigerte Hautverträglichkeit erzielt und dadurch Hautirritationen wirksam vorgebeugt.
Der Hautschutz ist weich, dehnungsbeständig, atmungsaktiv und so anpssungsfähig, dass oft auf den Einsatz von Paste verzichtet werden kann. Das Material haftet sofort und lässt sich leicht und rückstandslos beseitigen.
Algin (oder Alginsäure, E400) wird von Braunalgen in den Zellwänden gebildet und stellt in der Alge das strukturgebende Element dar. Die interzelluläre Gelmatrix verleiht der Alge sowohl Flexibilität, als auch Festigkeit. Algin ist u.a. ein Nebenprodukt bei der Gewinnung von Iod aus Meeresalgen im Nassverfahren. Es wird allerdings auch direkt für die Verwendung in der Lebensmittel-, sowie der Pharma-, und Kosmetikindustrie aus den Braunalgen extrahiert. Die Salze der Alginatsäure werden allgemein als Alginate bezeichnet. Alginat findet auch als Verdickungs- oder Geliermittel Verwendung. Quelle: Wikipedia
Vorteil im Stomabereich Besonders hautschonende Klebefläche. Alginate sind sehr bewährt in der Wundheilung: Daher ist die Alginatklebefläche im Stomabereich erste Wahl, wenn es gilt Wunden im parastomalen Bereich zu heilen, oder noch besser: zu verhindern. Alginatplatten haben sich auch bei allergischen Reaktionen auf andere Klebeflächen(z.B. Hydrokolloid) hervorragend bewährt.
|
|
|
Nach oben
|
|
|